Das war das Motto am letzten Wochenende für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Rot und St. Leon. Einmal in der Rolle eines Berufsfeuerwehrmanns oder einer Berufsfeuerwehrfrau stehen.
In der 24 Stunden Übung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, das gelernte in die Praxis umzusetzen. Während der Übung können jederzeit Einsätze passieren, die von den Jugendlichen abgearbeitet werden müssen. So waren die Jugendlichen mit Einsatzstichworten wie „Brand in einem Maschinenhaus“, „Rettung einer verletzten Person“ oder „Flächenbrand“ beschäftigt. Die Jugendlichen sind bei den Einsätzen auch auf die ganz normalen Alltagsprobleme von Feuerwehrleuten gestoßen. Die Gruppenführer mussten sich mit Wasserknappheit am Hydrant oder verwirrten Personen beschäftigen.
Da dieses Jahr durch die große Gruppe aus St. Leon und Rot viele Jugendliche an der Übung teilgenommen haben, wurde die Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 war auf dem LF 8 und einem MTW, Gruppe 2 war auf dem LF 10 und einem weiteren MTW. Die Einsätze wurden teilweise von beiden Gruppen gemeinsam oder bei kleineren Einsätzen auch einzeln in der Gruppe abgearbeitet.
Die Zeit zwischen den Einsätzen wurde natürlich nicht nur rumgesessen. Es wurden Übungen durchgeführt, ein Film angeschaut und die Jugendflamme Stufe 1 abgenommen.
Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 hat mit Einsatzunterbrechung fast den kompletten Samstag gedauert. Das hat sich allerdings gelohnt. Aus Rot und St. Leon dürfen jetzt 19 Jugendliche seit letztem Samstag stolz das Abzeichen tragen. Herzlichen Glückwunsch!