Mastwurf, Zimmermannsschlag, Halbschlag, Palstek, Spierenstich, Achterknoten und Schotenstich. Das alles sind Stiche und Knoten, die in der Feuerwehr im alltäglichen Leben verwendung finden. Einsatzkräfte sollten diese Knoten beherschen und im Einsatz sicher anwenden können. Damit das gelingt, wird bereits in der Jugendfeuerwehr fleißig geübt. In der letzten Übung der Gruppe 2 wurden alle Knoten geübt. Zusätzlich wurde ein weiterer Knoten geübt, den man zwar im Einsatz eher selten, in der Feuerwehr aber durchaus regelmäßig anwenden muss: Den Doppelten Windsorknoten oder auch bekannt als „Krawattenknoten“. Zur Ausgehuniform der Einsatzabteilung gehört eine Krawatte dazu, die natürlich bei jedem Einsatz neu gebunden werden muss.
Um den Jugendlichen einen Anreiz zum Erlernen der Knoten zu geben, wurde am Ende der Übung eine XXL Süßigkeitenpackung verlost. Es wurde ein Knotenparcours aufgebaut, in dem 7 unterschiedliche Knoten angelegt werden mussten. Jeder falsch gemachte Knoten bringt 15 Strafsekunden. Wer am schnellsten alle Knoten angelegt hat, bekommt den Preis. Und dass die Jugendlichen schon in der Jugendfeuerwehr verstehen, was Kameradschaft heißt, konnte man daran erkennen, dass es für die Gewinnerin überhaupt keine Frage war, den Gewinn mit allen zu teilen.