Schon über 6 Monate konnte dieses Jahr aufgrund der gesetzlichen Kontaktbeschränkungen keine Übung mehr durchgeführt werden. Das gab es seit der Gründung der Jugendfeuerwehr vor über 40 Jahren noch nie. Die Situation ist sowohl für die Jugendlichen, als auch für das Jugendteam vollkommen ungewohnt.
Alle beteiligten würden diesen leerlauf gerne hinter sich lassen und wieder zu einem normalen Übungsdienst zurückkehren. Allerdings ist das nicht einfach. Ein Ende der Beschränkungen ist noch nicht in Sicht und der Beginn der kalten Jahreszeiten verschärft die Situation eher noch.
Die Feuerwehr St. Leon (und auch alle anderen Feuerwehren) tragen einen wesentlichen Beitrag zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in unserem Land bei. Es muss daher um jeden Preis verhindert werden, dass die Einsatzfähigkeit unserer Wehr durch Krankheitsausfälle oder Quarantänepflicht stark eingeschränkt oder sogar unmöglich gemacht wird. Daher gelten für uns noch schärfere Regeln und Hygienevorschriften, als für den Rest der Bevölkerung.
Nichtsdestotrotz arbeitet das Jugendteam daran, eine Möglichkeit zu finden, wieder Jugendfeuerwehrübungen stattfinden lassen zu können. Sobald wir neue Informationen dazu haben, melden wir uns hier und auch direkt bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr St. Leon.
Bei Fragen dazu oder auch zu allen anderen Themen stehen wir vom Jugendteam nachwievor unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten (Kontakt) zur Verfügung.