Am 18.06.2022 war es dann endlich soweit, die von uns organisierte Bereichsübung des Bereichs 5 fand bei bestem Wetter statt.
12 Feuerwehren mit ca 120 Kindern und Jugendlichen sowie ca. 30 Jugendleitern trafen sich gegen 14 Uhr bei der Firma Merx.
Das Übungsszenario wurde von unserem Kameraden Denis Jahn ausgearbeitet und stellte sich folgendermaßen dar:
Auf einem großen Firmengelände in St. Leon kam es zu einem Gebäudebrand, aufgrund der Vielzahl an weiteren Gebäuden und
eines unterirdischen Dieseltanks sowie Fahrzeuge und Baumaschinen, wurden insgesamt 12 Jugendfeuerwehren zum Einsatzort
„alarmiert“. Ziel war es, das keine weiteren Gebäude in Brand geraten und der Dieseltank so abgeschirmt wird das von ihm keine
weitere Gefahr ausgehen konnte. 2 Feuerwehren mussten aufgrund der Menge an benötigten Löschwasser die Wasserversorgung
mittels 2 B-Leitungen aus dem angrenzenden Kraichbach herstellen und in die Umliegenden Löschfahrzeuge einspeisen.
Um 14.45 Uhr kam dann der Einsatzbefehl „Brand auf Firmengelände“, nach und nach rückten alle Feuerwehren aus.
Unsere Drohnengruppe der Feuerwehr St. Leon filmte die Übung aus der Luft um ein Andenken für Später von dieser großen
Übung zu haben.
Nach beendigung der Übung ging es dann für alle Teilnehmer zurück zum Feuerwehrhaus, hier richtete der Jugendwart der
Feuerwehr St. Leon noch ein paar Worte an alle und bedankte sich bei allen Helfern.
Auch der Kommandant Bernd Kerle, sowie der Stellvertr. Bürgermeister Achim Schell und die Kreisjugendfeuerwehrwartin
Eva Nicolai beglückwünschten die Jugendlichen noch in einer kurzer Ansprache.
Anschließend gab es dann Essen, nach vielen interessanten Gesprächen und gemütlichen Beisammensein sowie eines Gruppenfoto
wurde die Übung dann für beendet erklärt. Alle Feuerwehren traten dann wieder ihre Heimreise an.
Wir freuen uns sehr über den Reibungslosen Ablauf und die spürbare Motivation bei allen Kindern und Jugendlichen.
Ein besonderer Dank geht an den Ortsverband des DRK St. Leon für die Unterstützung vor Ort und die Sicherstellung der
Erstversorgung.



















