Am Vergangenen Wochenende war die Jugendfeuerwehr St. Leon nach einer 3-jährigen Pause endlich wieder Zelten. Unser Zeltplatz befand sich diesmal im schönen Otzberg (Nördlicher Odenwald).
Bereits am Donnerstag den 21.07.22 packten wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen alles notwendige in unseren Jugendfeuerwehr-Anhänger sowie unserem LF8.
Am Freitag den 22.07.22 um 15 Uhr trafen wir uns dann am Feuerwehrgerätehaus, nach kurzer Einteilung der Kinder und Jugendlichen auf die einzelnen Fahrzeuge und der Übergabe der Impfpässe sowie Krankenkassenkarten konnten wir uns dann mit 16 Kindern auf in Richtung Otzberg machen. Um etwa 16.45 Uhr kamen wir dann ohne nennenswerte Probleme an unserem Zeltplatz für das Wochenende an. An Durchatmen war aber noch nicht zu denken, so bauten wir gemeinsam das Zelt für die Jungs sowie das Zelt für die Mädchen auf, während sich die Kinder „Häuslich“ einrichteten bauten die Betreuer noch das Küchenzelt sowie das Essenszelt auf. Nachdem dann alles Stand, machten sich die Betreuer an die Zubereitung des Abendessens. Um 22 Uhr war nach diesem anstrengenden aber schönen Tag Nachtruhe angesagt.
Am Samstag ging es gegen 8 Uhr mit einem Deftigen Frühstück los, das keine Wünsche offenließ. Im Anschluss wurden die Kinder und Jugendlichen aufgefordert ihre Tasche mit festem Schuhwerk sowie Badesachen zu richten. Um etwa 10.30 Uhr machten wir uns mit 5 Fahrzeugen auf den Weg in Richtung Burg Breuberg um diese zu besichtigen, nach ein paar schönen Eindrücken setzten wir unseren Weg zum Schwimmbad in Seligenstadt fort. Nach einer kurzen Abkühlung, konnten sich alle am Schwimmbadkiosk ein kleines Mittagessen abholen. Nach kurzer Stärkung und anschließender Pause konnten sich die Kinder bei ca. 32 Grad wieder in das Kühle Nass Stürzen. Gegen 16 Uhr nutzten wir die Gelegenheit und duschten alle im Schwimmbad um danach den Weg zum Zeltplatz anzutreten.

Angekommen am Zeltplatz konnten die Kinder und Jugendlichen Ihre Freizeit nutzen um miteinander zu spielen oder sich einfach nur zu Unterhalten. Gegen 18.30 Uhr gab es dann Abendessen, Käsespätzle und als Beilage einen leckeren Gurkensalat, gestärkt konnten alle von nun an Ihren Abend nach Lust und Laune gestalten bevor wir uns um etwa 21 Uhr am Lagerfeuer versammelten um Gemeinsam unser schon legendäres Stockbrot zuzubereiten bevor um 22 Uhr dann Nachtruhe angesagt war.

Zur Überraschung der Kinder und Jugendlichen weckten wir sie um etwa 23 Uhr jedoch wieder um eine Nachtwanderung in den Angrenzenden Wald zu Veranstalten. In 2 Gruppen ging es dann zur etwa 1½-stündigen Nachtwanderungen an dem sie Ihr Geschick an 4 Stationen im Wald beweisen konnten, die Jugendfeuerwehrbetreuer bereiteten zum Beispiel Schätzspiele, Wissensspiele aber auch Spiele mit Körpereinsatz vor. Am Ende der Nachtwanderung wurde eine der Gruppe noch von einem Schwarm Wespen überrascht, dabei wurden einige Kinder und auch Betreuer von den Wespen gestochen, nach kurzer Versorgung am Zeltplatz ging es aber allen gleich wieder besser und konnten nun verdienterweise schlafen gehen.

Am Nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück mit unserer großen Lagerolympiade los, auch hier mussten die Kinder an insgesamt 6 Stationen ihr Können in den unterschiedlichsten Disziplinen beweisen. Danach fingen wir an, Hand in Hand den Zeltplatz abzubauen und zu säubern um anschließend unsere Heimfahrt anzutreten. Gegen 18.30 Uhr kamen wir dann müde aber glücklich am Feuerwehrgerätehaus in St. Leon an wo vor allem die Eltern schon darauf warteten ihre Liebsten wieder in den Arm nehmen zu können.
Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Helfern und Betreuern für dieses tolle Zeltlager, wir freuen uns schon jetzt auf das Zeltlager 2023.